![]() |
![]() |
![]() |
St. Rupert Pilgerweg |
||
Der St. Rupert Pilgerweg bietet verschiedene Wegvarianten in den Pongau, nach Bischofshofen. "Pongau" benannte Bischof Rupert aus Worms das heutige Bischofshofen und stiftete um 711 die Maximilianszelle als Stützpunkt für die Missionierung der Slawen sowie eine Kirche. Damit wurde Bischofshofen zum Ausgangspunkt für die kulturelle Entwicklung des Landes Salzburg. Die Initiative zu diesem Weg kam 2007 von Hermann Hinterhölzl, dem Hüttenwirt auf dem Hochgründeck, unterstützt durch Dr. Petra Kurten und die Erzdiözese Salzburg. Die Patronanz für den Weg liegt bei Erzbischof Dr. Alois Kothgasser. |
![]() |
![]() Kennzeichnung des Pilgerweges mit diesen Aufklebern ist er gekennzeichnet der Weg, welcher auch an Asten vorbei führen wird |
Pilgerweg St. Rupert
|
||
![]() Pilgern auf dem St. Rupert Weg Eröffnungspilgern ab dem 18. September, Programm sh. unter >>um Asten rum, St. Rupert Pilgerweg |
||
![]() Pilgerweg St. Rupert mit klick kann dieser vergrößert werden |
||
![]() Pilger vor der Pfarrkirche in Asten |
||
(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten |