Astener Neuigkeiten

Astener Danzl-Musi bei der Genossenschaftgründung
mehr Bilder unter Genossenschaft >>>

Maibaum 2012- nach erfolgreicher Pirsch
bei leichtenm Schneefall wurde der Maibaum mit 32.3 Meter gefällt und geschepst
Astener Maibaum 2012 schon gefällt
Mit über 32 Meter wieder ein stattlicher Baum
Am Samstag stapften über 25 Feuerwehrler in der Nähe von Leitgering bei
nicht gerade einladender Witterung im Wald umher.
Es galt einen Maibaum für das Jahr 2012 zu suchen. Nachdem sich um Vorfeld
der Stefan Seidl als Spender zur Verfügung stellte, hatte er natürlich schon eine
Vorauswahl getroffen.
Nach einigem hin und her war dann auch endgültig der Richtige gefunden. Jetzt sollte er
natürlich auch so fallen, das er in seiner stattlichen Länge erhalten bleibt und nicht
der Gipfel noch bricht. Alles ging glatt und beim Vermessen war man mit den
über 32 Meter sehr zufrieden mit den gefunden Baum.
Als es dann an das Schepsen ging waren im Unterholz schon Bewegungen zu
sehen, auch standen einige Bulldog in weiterer Entfernung, man wurde bei der
Arbeit also beobachtet.
Es stellte sich dann heraus, das die Feuerwehr Kameraden aus Tyrlaching rein
zufällig auf dem Weg zum Leitgeringer See waren, um nach zu schauen ob denn
das Eisstock Schießen schon ginge.
Nachdem die Astener nach der eigentlichen Arbeit vom Spender
zu einer zünftigen Brotzeit eingeladen waren, ließ man den geschepsten Baum liegen.
Davor machte man noch ein Foto mit den Maibaum und Feuerwehrvorstand Josef Ober
dankte dem Spender für den stattlichen Baum. Es ist das der siebte Maibaum, seit 1982
wird vom Feuerwehrverein Asten alle 5 Jahre ein Maibaum aufgestellt.
Das er jetzt nicht mehr an seinem Liegeplatz liegt, .......

Feuerwehr Asten
erstmals auf der Waldweihnacht vertreten
Interessantes um den Kirchturm
Tittmoning - Gute Nachrichten für die Bürger der Tittmoninger Ortsteile Asten, Kay, Mühlham, Mayerhofen, Kirchheim, Wiesmühl und Himmelreich: Die Breitbanderschließung kommt - aber es dauert noch ein wenig!
Bei einem Ortstermin im Tittmoninger Rathaus unterzeichnete Bürgermeister Konrad Schupfner einen Vertrag mit der Deutschen Telekom: Bis Herbst 2012 wird die Glasfaseranbindung der Ortsteile realisiert, die Kunden können ab Weihnachten 2012 mit einer schnellen DSL-Verbindung rechnen.
Dipl.-Ing. Norbert Kreier von der Deutschen Telekom Netzproduktion GmbH in Traunstein freute sich, dass die leistungsfähige Breitbanderschließung der Versorgungsgebiete Asten, Kay, Mühlham, Mayerhofen, Kirchheim, Wiesmühl und Himmelreich nun realisiert werden kann. Insgesamt werden in die Ortsteile etwa 15 Kilometer Glasfasern verlegt – das Angebot liegt bei 297.000 Euro. Bürgermeister Konrad Schupfner betonte, dass die Stadt Tittmoning mit der Breitbandförderung des Freistaates Bayern rechnen kann, durch diese Pauschalförderung in Höhe von 100.000 Euro liegt das Investitionsvolumen für die Stadt Tittmoning bei 197.000 Euro.
Finanzierbar und realisierbar ist diese Maßnahme nur durch die Tatsache, dass bereits vor 20 Jahren Leerrohre verlegt wurden, die nun die Glasfasern aufnehmen können, so Dipl.-Ing. Norbert Kreier. Über Glasfaser wird der Breitbandausbau in die Ortsteile und ihre Verzweigerpunkte, sogenannte Kabelverzweiger, zugeführt, die in den Orten errichtete DSL-Technik überträgt die Breitbandleistung über die Telefonleitungen in die jeweiligen Haushalte. Damit wird für etwa 75 bis 80 Prozent der Haushalte eine Internetbandbreite von 25 bis 50 Mbit pro Sekunde möglich. Außerdem sei die Glasfasertechnik ein wichtiger Schritt in Sachen Zukunftsfähigkeit: „Wenn die Bedürfnisse der Kunden größer und die Breitbandleistung höher wird, kann man als nächsten Schritt die Glasfaser von den Kabelverzweigern direkt in die Häuser legen, diese Leistung können die herkömmlichen Kupferkabel nicht erbringen. Das ist eine wichtige Infrastrukturmaßnahme für die Stadt Tittmoning“, erklärt Kreier.
Auch Bürgermeister Konrad Schupfner ist froh, dass in Sachen Breitband die Wünsche der Stadt nun realisiert werden können: „Es ist wichtig, dass die Attraktivität der Peripherie in Sachen Wohnen und Arbeiten mit den Ballungszentren mithalten kann. Künftig sind dann bei uns auch Heimarbeitsplätze möglich und im Gewerbegebiet Mayerhofen steht eine unbegrenzte Bandbreite zur Verfügung. Das ist ein echter Standortvorteil für Tittmoning.“
co Pressemitteilung Stadt Tittmoning

Bei der Vertragsunterzeichnung (von links):
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Oliver Maier von der Stadtverwaltung, Dipl.-Ing. Norbert Kreier von der Deutschen Telekom Netzproduktion GmbH und 1. Bürgermeister Konrad Schupfner.
550-jährige Weihejubilaum
Asten feiert Weihejubiläum der Pfarrkirche
33 Astner Musikanten führen eindrucksvoll den langen Kirchenzug an.
Unter zahlreicher Teilnahme der ganzen Kuratiegemeinde traf man sich um 9.15 zum Treffen mit dem
Erzbischof von Salzburg Dr. Alois Kothgasser.
Nach einem herzlichen Willkommen durch Bürgermeister Konrad Schupfner machte sich
der Zug mit den Geistlichkeiten, den Astner und Dorfner Vereinen, den Ministranten mit den
Kirchenfahnen durchs Dorf auf dem Weg zur Kirche.
Hier begrüßte dann der Hausherr, Stiftsdekan Wehrsdorf nochmals den Erzbischof.
In der Predigt ging der Erzbischof auf das Motto "Kirche bauen, heute und morgen" ein.
Dabei betonte er 3 Punkte: das Evangelium und die Heilige Schrift als Grundlage, dann der
Gottesdienst und dann die Umsetzung in das Leben in Form von Menschendienst = Nächstenliebe wichtig.
In den Fürbitten wurden mit Gegenständen und Zeichen nochmals verdeutlicht was man für die
Kirche von morgen als Bausteine benötigt.
Vom Kirchenchor Asten wurde dazu die Volk-Gottes-Messe aufgeführt.
Nachdem Gottesdienst traf man sich für das Pfarrfest bei der Schreinerei Asenkerschbaumer. Es werden an die 400 Astner für das Mittagessen gekommen sein.
550-jährige Kirchenjubiläum
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
MONDSURI ....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |

..gute Stimmung beim Feuerwehr Ausflug 2010
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Georgi-Ritt in Tittmoning
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Impressionen vom Reitturnier 2010
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
rk-Asten geht vom Netz

Logo für die Dorfwerkstatt, copy by www.myAsten.de
mit freundlicher Genehmigung Bayerischen Staatministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, vom 14.1.2011 (wg. Design Anlehnung)
Es war eine der ersten Seiten von Vereinen in der Gemeinde : www:rk-asten.de
Die Seite der Reservistenkameraden Asten. Lange Jahre konnte man Berichte und Fotos der Ausflüge verfolgen und alles war gut archiviert.
Sie geht vom Netz ! SCHADE !
Ein Dank an den langjährigen webmaster !!!
Sieger auf dem Eis
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
Kirchturm Giggerl
Hier kann jeder sein eigener Redakteur sein und die neuesten Nachrichten um Asten ins Netz stellen, Meinungen, Reaktionen.....
Grillfeier der Feuerwehr
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |